Triggerpunktmassage und Kinesiotaping
Die Triggerpunktmassage und das Kinesiotaping haben sich hervorragend bei akuten und chronische Schmerzen des Bewegungsapparates sowie zur körperlichen Leistungssteigerung bewährt.
Bei der Triggerpunktmassage werden gezielt schmerzhafte Punkte aktiviert, umso den verkrampften Muskel wieder in die Entspannung zu bringen und weiteren Verspannungen vorzubeugen.
Kinesiotaping regt die Durchblutung des behandelten Gewebes an und unterstützt so den Abbau von Verspannungen, wirkt hierdurch schmerzlindernd oder leistungssteigernd.
Therapie bei Fibromyalgie
Fibromyalgie gehört zum Formenkreis der rheumatischen Erkrankungen. Eine genaue Wirkweise der Krankheit ist bis heute nicht bekannt.
Trotzdem ist es möglich, die Beschwerden zu lindern, teilweise sogar eine komplette Schmerzfreiheit zu ermöglichen. Hierzu bedarf es einem sehr umfassenden Therapieansatz (z.B. manuelle Therapien, Kräuter, homöopathische Komplexmittel), der je nach Patient unterschiedlich gestaltet wird.
Infusions- / Injektionstherapie
Mit der Infusionstherapie können dem Körper auf eine sehr effiziente Weise Medikamente, homöopathische Komplexmittel, Nährstoffe und Vitamine zugefügt werden.
Durch die Injektionstherapie (Injektion = Spritze) können Medikamente oder auch Eigenblut gezielt an eine schmerzhafte oder entzündete Körperstelle gespritzt werden und so wesentlich schneller und besser wirken.
Mögliche Anwendungsgebiete der Infusions- bzw. Injektionstherapie sind:
- Akute und chronische Schmerzen (z.B. Bandscheibenvorfall, Hexenschuss, Migräne)
- Allgemeine Schwäche
- Diagnostizierte Mangelerscheinungen (z.B. Eisen, Vitamin B12)
- Akute oder chronische Eppstein-Barr-Virus-Erkrankung
- Immunschwäche
- Begleitung von Krebstherapie
Lernförderung und Marburger Konzentrationstraining (MKT)
Lernschwächen und Konzentrationsstörungen betreffen in unserer Zeit zunehmend viele Altersgruppen: Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene.
Konzentrationsschwächen können sich vielfältig zeigen:
- ADS / ADHS
- Hohe Ablenkbarkeit (z.B. Handy, Social Media) oder „Vor-Sich-Hin-Starren“
- Gelerntes wird trotz vermeintlich konzentrierten Lernens nicht erinnert
- Schwierigkeiten beim Verstehen eines Textes
Das MKT nach Krowatschek findet in Einzel- oder Gruppenkursen (3-4 Teilnehmer) statt und richtet sich an Kindern und Jugendliche, die ihre Aufmerksamkeitsfähigkeit verbessern möchten. Seit über 25 Jahren hilft das MKT erfolgreich bei der Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit, aber auch bei der Stärkung des Selbstbewusstseins.

Triggerpunktmassage und Kinesiotaping
Die Triggerpunktmassage und das Kinesiotaping haben sich hervorragend bei akuten und chronische Schmerzen des Bewegungsapparates sowie zur körperlichen Leistungssteigerung bewährt.
Bei der Triggerpunktmassage werden gezielt schmerzhafte Punkte aktiviert, umso den verkrampften Muskel wieder in die Entspannung zu bringen und weiteren Verspannungen vorzubeugen.
Kinesiotaping regt die Durchblutung des behandelten Gewebes an und unterstützt so den Abbau von Verspannungen, wirkt hierdurch schmerzlindernd oder leistungssteigernd.

Therapie bei Fibromyalgie
Fibromyalgie gehört zum Formenkreis der rheumatischen Erkrankungen. Eine genaue Wirkweise der Krankheit ist bis heute nicht bekannt. Trotzdem ist es möglich, die Beschwerden zu lindern, teilweise sogar eine komplette Schmerzfreiheit zu ermöglichen. Hierzu bedarf es einem sehr umfassenden Therapieansatz (z.B. manuelle Therapien, Kräuter, homöopathische Komplexmittel), der je nach Patient unterschiedlich gestaltet wird.

Infusions- / Injektionstherapie
Mit der Infusionstherapie können dem Körper auf eine sehr effiziente Weise Medikamente, homöopathische Komplexmittel, Nährstoffe und Vitamine zugefügt werden.
Durch die Injektionstherapie (Injektion = Spritze) können Medikamente oder auch Eigenblut gezielt an eine schmerzhafte oder entzündete Körperstelle gespritzt werden und so wesentlich schneller und besser wirken.
Mögliche Anwendungsgebiete der Infusions- bzw. Injektionstherapie sind:
- Akute und chronische Schmerzen (z.B. Bandscheibenvorfall, Hexenschuss, Migräne)
- Allgemeine Schwäche
- Diagnostizierte Mangelerscheinungen (z.B. Eisen, Vitamin B12)
- Akute oder chronische Eppstein-Barr-Virus-Erkrankung
- Immunschwäche
- Begleitung von Krebstherapie

Lernförderung und Marburger Konzentrationstraining (MKT)
Lernschwächen und Konzentrationsstörungen betreffen in unserer Zeit zunehmend viele Altersgruppen: Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene.
Konzentrationsschwächen können sich vielfältig zeigen:
- ADS / ADHS
- Hohe Ablenkbarkeit (z.B. Handy, Social Media) oder „Vor-Sich-Hin-Starren“
- Gelerntes wird trotz vermeintlich konzentrierten Lernens nicht erinnert
- Schwierigkeiten beim Verstehen eines Textes
Das MKT nach Krowatschek findet in Einzel- oder Gruppenkursen (3-4 Teilnehmer) statt und richtet sich an Kindern und Jugendliche, die ihre Aufmerksamkeitsfähigkeit verbessern möchten. Seit über 25 Jahren hilft das MKT erfolgreich bei der Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit, aber auch bei der Stärkung des Selbstbewusstseins.